Polen: Pionier der Nachhaltigkeit in Mittel- und Osteuropa
Seit Einführung der Eco-Shopper-Segmentierung im Jahr 2019 ist die Gruppe der „Eco-Actives“ in Polen um beeindruckende +37 % gewachsen und stellt mittlerweile ein Viertel des Marktes dar – mit Abstand der höchste Anteil unter allen CEE-Ländern. Weniger als ein Drittel der polnischen Käufer zeigt wenig oder gar kein Interesse an Umweltthemen.
Eco-Actives
2019

Eco-Actives
2024

Aufgrund dieser Spitzenposition gilt Polen als Schlüsselmarkt für Nachhaltigkeit in Mittel- und Osteuropa. Dennoch fühlen sich viele Käufer machtlos: Nur 51 % glauben, selbst etwas bewirken zu können. Dieser Wert liegt nicht nur unter dem europäischen Durchschnitt (59 %), sondern nimmt zudem weiter ab.
Der Klimawandel bleibt für polnische Konsumenten das wichtigste und weiter an Bedeutung gewinnende Nachhaltigkeitsanliegen, jedoch steht auch Lebensmittelverschwendung ganz oben auf ihrer Agenda. Die drei wichtigsten Entscheidungstreiber für nachhaltigen Konsum sind:
1. Lokale Herkunft: 72 % der Käufer wählen regelmäßig oder zumindest gelegentlich Produkte lokaler Unternehmen, 68 % bevorzugen Waren mit regionalen Zutaten.
2. Recycling: 69 % entscheiden sich für Produkte mit recycelten Verpackungsmaterialien, und 68 % wählen vollständig recycelbare Verpackungen.
3. Natürlichkeit: 63 % entscheiden sich zumindest gelegentlich für Produkte, die ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthalten.
Magdalena Zimna erläutert dazu: „Die aktuell hohe Präferenz für lokale Produkte oder regionale Zutaten in Polen wurzelt in der Pandemiezeit, als Themen wie Gesundheit, der Einfluss menschlichen Handelns und globale Lieferketten die mediale Berichterstattung dominierten. Obwohl diese Phase vorbei ist, bleibt das Bewusstsein erhalten und beeinflusst zunehmend die Kaufentscheidungen.“
Polnische Konsumenten verhalten sich zudem weit über dem globalen Durchschnitt aktiv in Bezug auf Plastikreduzierung: 81 % bringen ihre eigene Einkaufstasche mit, mehr als 60 % nutzen wiederbefüllbare Trinkflaschen, und ebenfalls 60 % kaufen Nachfüllpackungen – vorausgesetzt, sie haben die Möglichkeit dazu. Trotzdem sind 65 % der Haushalte zunehmend frustriert darüber, wie viel Plastik in ihren Einkaufskörben landet. Darüber hinaus wünschen sich 33 % der Haushalte nachhaltiger zu handeln, scheitern aber an Barrieren – ein Kampf, den sie mit anderen Verbrauchern in der CEE-Region teilen.
Während Haushalte versuchen, ihren Beitrag zu leisten, sind sie der Ansicht, dass Hersteller und Händler diesen Erwartungen nicht ausreichend gerecht werden: Nur alarmierende 17 % der polnischen Haushalte bewerten die Anstrengungen der Händler zur Förderung nachhaltigen Einkaufens positiv. So glauben beispielsweise 24 % der Käufer, dass Biedronka, der größte Händler Polens, seine sozialen und nachhaltigen Bemühungen verbessern sollte. Tatsächlich erreicht Biedronka eine niedrigere Quote der Eco-Actives (Index 87) im Vergleich zu Wettbewerbern wie Auchan oder Lidl (Index 109).
Dennoch sehen wir zunehmend positive Beispiele von Unternehmen, die es schaffen, Barrieren der Konsumenten mit überzeugenden Nachhaltigkeitsstrategien zu überwinden: Das polnische Unternehmen OnlyBIO bietet lokal produzierte Kosmetika auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe an und fördert einen bewussten Umgang mit Körperpflege. Die Produkte sind umweltfreundlich und frei von schädlichen Chemikalien. OnlyBIO konnte seine Marktdurchdringung von 12 % im Jahr 2022 auf knapp 19 % im Jahr 2024 steigern und gleichzeitig die Kauffrequenz um +17 % sowie die Ausgaben um mehr als +40 % erhöhen.
Ein Teil des umfangreichen Sortiments ist in Hebe- und Rossmann-Filialen erhältlich, doch die vollständige Produktpalette wird fast ausschließlich über den eigenen Onlineshop des Unternehmens vertrieben – ein kluger Ansatz, da polnische Eco-Actives den Online-Kanal klar bevorzugen (Index 144).
Wie erreicht OnlyBIO seine Zielgruppe? Die App „OnlyBio Stories“ verzeichnet nach eigenen Angaben bereits über 100.000 Downloads und bietet personalisierte Pflegepläne sowie eine umfangreiche Datenbank mit Artikeln und Anleitungsvideos – ganz bequem auf Abruf verfügbar!