Rumänien: Widersprüche des Lebens (und der Gesundheit)

Rumänien stellt einen besonderen Fall dar, wenn es um die Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der Konsumenten bezüglich ihrer Gesundheit und der tatsächlichen Lage geht. Die Hälfte der rumänischen Käufer sorgt sich um ihre Gesundheit – und dafür gibt es gute Gründe: Rumänien zählt neben Bulgarien, Serbien und Ungarn zu den europäischen Ländern mit der niedrigsten Lebenserwartung bei Geburt. Mit einer gesunden Lebenserwartung von nur 60,2 Jahren liegt das Land deutlich unter dem europäischen Durchschnitt.
Überraschenderweise fühlen sich Rumänen dennoch ziemlich gesund. Bereits vor der COVID-Pandemie beschrieben 71 % der Rumänen ihre Gesundheit als gut oder sehr gut, und lediglich 19 % berichteten von chronischen Krankheiten oder langanhaltenden gesundheitlichen Problemen – einer der niedrigsten Werte in ganz Europa*. Im Jahr 2024 geben im YouGov Shopper Panel Rumänien immer noch 71 % der Haushalte an, sowohl körperlich als auch mental gesund zu sein.
Im Vergleich zu Verbrauchern in Tschechien, der Slowakei und Polen berichten Rumänen zudem von einem aktiveren Ansatz für ihre Gesundheit und geben an, zahlreiche Lebensstil- und Ernährungsgewohnheiten zu verfolgen, darunter Maßnahmen zur Stressreduktion und ein bewusster Schlafrhythmus. Ihr mentales Wohlbefinden ist eng mit ihrer körperlichen Gesundheit verknüpft, und der Anteil gesundheitsbewusster Käufer in Rumänien liegt nahezu auf globalem Niveau. Rumänische Verbraucher legen zudem besonderen Wert auf eine ausgewogene Ernährung, meiden oft Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel. Gleichzeitig ist Genuss für rumänische Konsumenten von großer Bedeutung und kein Widerspruch zu einem gesunden Lebensstil: Gesunde Ernährung kann durchaus genussvoll sein – und das sorgt für ein gutes Gefühl!
* Quelle: Europäische Kommission, European Core Health Indicators - ECHI

Health Actives
Käufer, die zahlreiche Ernährungs- und Lebensstilpraktiken anwenden, um gesund zu bleiben. Diese Gruppe kauft eher Vitamine und gesündere Lebensmittel, wie frisches und tiefgekühltes Gemüse und weniger zuckerhaltige Lebensmittel.
Top products considered beneficial for wellbeing
Natürlichkeit als Schlüssel zur Gesundheitsförderung
Offenbar fühlen sich Rumänen besonders wohl in ihrer Haut. Ihr Erfolgsgeheimnis könnte dabei das große Vertrauen in Natürlichkeit sein: Gesunde Inhaltsstoffe (25 %) stehen an erster Stelle bei den Kaufkriterien für alltägliche Güter, gefolgt von natürlichen Zutaten (15 %). Erst an dritter Stelle kommt der Preis (11 %). Dabei besteht eine enge Verbindung zwischen Gesundheit und Natürlichkeit, insbesondere bei Lebensmitteln: Mehr als die Hälfte der rumänischen Verbraucher betrachtet natürliche und biologische Zutaten als unverzichtbar – ob beim Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder beim Snacking. „Viele lokale, regionale und traditionelle Produkte gelten von Natur aus als gesund und natürlich. Diese Wahrnehmung von Gesundheit und Natürlichkeit wird zudem von entsprechenden Verbänden aktiv gefördert“, bestätigt Aura Matei, Senior Consultant bei YouGov in Rumänien.
Ein Großteil der rumänischen Konsumenten isst Fleisch, wobei 72 % es als positiv für ihr Wohlbefinden ansehen. Gleichzeitig ist die Reduktion des Fleischkonsums in Rumänien populärer als in anderen CEE-Ländern, allerdings immer noch unterhalb des globalen Durchschnitts: 34 % reduzieren ihren Fleischkonsum, 7 % ernähren sich vegetarisch und 4 % vegan. Um das Verhältnis der Rumänen zu Fleisch zu verstehen, erinnert Aura Matei an die erzwungen fleischarme Ernährung infolge der Lebensmittelknappheit in den 1980er-Jahren, die wirtschaftliche Unsicherheit in den 90ern und den anschließenden Aufschwung: „Nachdem diese Engpässe überwunden waren, wurde Fleisch Bestandteil nahezu jeder Mahlzeit. Heute sind manche Verbrauchergruppen zwar gesundheitsbewusster und erwägen, ihren Fleischkonsum zu reduzieren – aber viele werden ganz sicher nicht komplett auf Fleisch verzichten.“
Milch
Probiotika oder darmfreundliche Produkte
Fleisch
⬤ Global ⬤ Rumänien
Kaffee
Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung des Immunsystems
Kollagen-Nahrungsergänzungsmittel
Quelle: Who Cares? Who Does? Health Fall 2024, Rumänien vs. Global Benchmark
Rumänische Verbraucher betrachten zudem Milch und Probiotika als äußerst gesundheitsfördernd und glauben an die positive Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln. Neben dem Konsum natürlicher und frischer Lebensmittel zeigen sie großes Interesse daran, ihre Gesundheit gezielt mit ausgewählten Produkten zu verbessern.
Dies könnte einer der Gründe sein, weshalb das griechische Molkereiunternehmen Olympus in Rumänien großen Erfolg verzeichnet: Allein im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen seine Marktdurchdringung um mehr als 17 % auf knapp 44 % steigern und die Ausgaben um nahezu 35 % erhöhen. Olympus erfüllt zahlreiche gesundheitsbezogene Versprechen mit Produktlinien wie Bifidus, proteinreichen, pflanzlichen und Bio-Produkten. Zudem bietet Olympus Bio-Milch mit Vitaminen speziell für Eltern an und adressiert damit gezielt die Offenheit der Verbraucher für Nahrungsergänzungsmittel.
Was bevorzugen rumänische Verbraucher, wenn sie schnelle Energie benötigen? Sicherlich keine Energydrinks, welche 90 % als schädlich betrachten. Auch hier ist Natürlichkeit entscheidend: 69 % der Rumänen bewerten Kaffee als gesundheitsfördernd – ein Wert, der fast doppelt so hoch ist wie der globale Durchschnitt.
In Rumänien spielt Natürlichkeit eine entscheidende Rolle und Gesundheit und Selbstoptimierung sollten mit einfach integrierbaren, funktionalen Lebensmitteln und Getränken bestmöglich unterstützt werden!