Wo erreicht man den CEE-Shopper?
OnlyBIO zeigt nicht nur als nachhaltige Marke Erfolge, sondern liefert auch ein gutes Beispiel für digitale Strategien, um Konsumenten zu erreichen. Obwohl die Verfügbarkeit von (festem) Internet in den CEE-Haushalten weiterhin hinter dem westeuropäischen Durchschnitt zurückbleibt, machte die Region zuletzt einen großen Sprung in Sachen Digitalisierung. Insbesondere das Wachstum im Bereich mobiles Breitband und die Nutzung sozialer Medien liegt deutlich über den westlichen Ländern. Facebook bleibt in Mittel- und Osteuropa weiterhin stark, Instagram besitzt besonders in Serbien eine große Fangemeinde, und TikTok erfreut sich in Rumänien, Serbien und der Ukraine großer Beliebtheit.
Das klassische Fernsehen hat bei den Konsumenten in CEE eine geringere Bedeutung – stattdessen bevorzugen sie kurze Online-Videoclips, ein wichtiger Punkt für den optimalen Medienmix. Bei Streamingdiensten sind Netflix, insbesondere in Rumänien und Polen, sowie Spotify weit verbreitet. HBO Max ist regional relevant und YouTube Premium gewinnt in manchen Ländern ebenfalls an Bedeutung.

Nutzung sozialer Medien
CEE 93% nutzen Social Media
WSE 87% nutzen Social Media
⬤ Facebook ⬤ Instagram ⬤ Pinterest ⬤ TikTok ⬤ Snapchat ⬤ X (former Twitter)
Quelle: Behavior Change Fall ‘24, CEE-8 vs. WSE-12

Relevanz, Engagement und Bequemlichkeit zählen
Digitale Kanäle spielen bei Kaufentscheidungen in CEE eine entscheidende Rolle: Händler-Apps stehen an dritter Stelle und digitale Coupons an fünfter Stelle der einflussreichsten Touchpoints. 55 % der rumänischen Käufer nutzen Händler-Apps, während 49 % der Ungarn digitale Coupons verwenden – es kommt darauf an, im entscheidenden Moment präsent zu sein!
Das Interesse an Social-Media-Inhalten ist in der CEE-Region höher als im Rest Europas. Besonders beliebte Themen sind Kochen, Backen und Reisen. Während Inhalte rund um Ernährung und Diäten regelmäßig unter den Top 5 rangieren, ist das Interesse an Sport und Fitness weniger ausgeprägt, was auf den stärker ernährungsorientierten Zugang zu Gesundheit in der Region zurückzuführen ist.
Der Online-Shopping ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen, wobei Tschechien und Polen westeuropäische Länder wie Deutschland (mit 3,2 % E-Commerce-Anteil) bereits überholt haben und weiter stark wachsen.
E-Commerce Wertanteil & Wachstum
CZ
PL
HU
⬤ 2023 ⬤ 2024
Quelle: YouGov Shopper Panel, in % incl. Click & Collect
63 % der Käufer in Mittel- und Osteuropa planen, in den nächsten 12 Monaten online einzukaufen, oder ziehen dies zumindest in Betracht – in der Ukraine liegt dieser Anteil bei 82 %, in Polen bei 79 %. Online-Käufe von FMCG-Produkten konzentrieren sich in der Region hauptsächlich auf Haushalts- und Körperpflegeartikel, wobei fast 40 % bevorzugt bei Drogerien online einkaufen. Online-Plattformen und Marktplätze stehen besonders in Rumänien hoch im Kurs (60 %), während in Serbien 26 % der Verbraucher Essenslieferdienste bevorzugen – was auf die engen täglichen Zeitpläne und das Bedürfnis nach Convenience zurückzuführen ist.
Achten Sie darauf, die Käufer genau im richtigen Moment zu erreichen, sorgen Sie mit relevanten Inhalten und Produkten für Aufmerksamkeit, und bieten Sie Dienstleistungen an, die den Alltag Ihrer Kunden erleichtern!